Der Stoßdämpfer [Mzahl: Stoßdämpfer; engl. shock absorber]
Der Stoßdämpfer oder einfach Dämpfer genannt, ist ein hydraulisches Kolbensystem zur Abdämpfung von Stößen auf Fahrbahnunebenheiten. Ein Dämpfer besteht aus einem Zylinder und einem Kolben, und ist ähnlich wie eine Luftpumpe aufgebaut. Das Dämpfungsmedium im Zylinder-Innerem besteht in der Regel aus Öl oder Luft. Stoßdämpfer, die luftunterstützt arbeiten, besitzen teilweise die Möglichkeit, den Luftdruck mittels eines Schlauches zu variieren und somit eine Niveau-Regulierung zu ermöglichen. Bei schweren Lasten ist somit eine einfache Höhenregulierung möglich. Physikalisch ist die Arbeit als Kraft mal Weg definiert (W = F * s). Für den Dämpfer ergibt sich daraus analog :
Dämpfungsarbeit = Dämpfungskraft * Stoßdämpferweg
Der Wert der Dämpfungsarbeit gibt den Grad der Erwärmung an. Die Kühlung ist daher ein entscheidender Faktor für die Haltbarkeit eines Stoßdämpfers. Die normale Betriebsleistung beträgt etwa 50000-70000 km.
Artverwandte Suchbegriffe:
Daempfer, Daempfer fürs Auto, Autodämpfer, Stossdämpfer, Stossdaempfer,
Abdämpfer, Dämpfung, Stoss-Dämpfung
Fortec Lieferprogramm:
Stossdämpfer für Jeep, Stossdämpfer für Wrangler, Stossdämpfer
für Cherokee, Stossdämpfer für Grand Cherokee, Stossdämpfer
für Chevrolet, Stossdämpfer für Ford (Mustang, Ranger, etc) und
weitere...